Categories

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Mind the App!

Zugegeben: Auf den ersten Blick scheint es ein derber Anachronismus zu sein. Ein Buch – so richtig traditionell, in Print – stellt eine große Anzahl an Web 2.0-Tools im Kontext des Fremdsprachenunterrichts vor. Das scheint aus mehreren Gründen absurd zu sein: Die sich ständig im Fluss befindliche kunterbunte Welt von Webtools zwischen statische Buchdeckel zu […]

Neuregelungen zum Urheberrecht – ein Durchbruch?

Grafik: Xander via Wikimedia Commons

Anfang des Monats wurde eine Neuregelung des Urheberrechts – genauer: des Gesamtvertrags zur Vergütung §53 UrhG – beschlossen, in deren Folge in Blogs, sozialen Netzwerken und Foren oft die so erreichte Rechtssicherheit für Lehrer begrüsst worden ist.

In der Tat regelt die Neufassung des Gesamtvertrags eine schon längst […]

Praxisbuch “Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht”

Gerade eben ist in der e-learning-Reihe des VWH-Verlags der “Praxisband Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht” erschienen. Der Band wurde herausgegeben von meinen geschätzten saarländischen Kollegen Verena Heckmann und Jürgen Wagner. Im Vergleich zu ähnlichen Veröffentlichungen zeichnet sich der Band dadurch aus, dass die insgesamt 35 Einzelbeiträge sehr breit gefächert und praxisorientiert erprobte Unterrichtsszenarien mit ganz unterschiedlichen […]

Selbstlernkurs “Videoarbeit mit der digitalen Spiegelreflexkamera”

Seit der Verfügbarkeit von digitalen Spiegelreflexkameras mit HD-Videofähigkeit haben sich die ursprünglich ausschließlich für Fotografie gedachten DSLR auch in der Videoarbeit etabliert. Damit wird für Amateure und natürlich auch für Bildungseinrichtungen eine filmische Qualität realisierbar, die vorher nur mit Profi-Ausrüstung denkbar war. Attraktiv gerade für Bildungseinrichtungen ist natürlich auch die letztendlich kostensparende Multifunktionalität der DSLR […]

Moodlemoot 2013 – Call for Papers

Wie die Zeit vergeht… Die Moodlemoot 2012 in Münster ist noch gar nicht lang her, da kündigt sich schon die nächste Moot in München an.

Bei der Vorankündigung find ich zwei Aspekte höchst spannend: zum einen ist der Kreis der an der Austragung beteiligten Institutionen erweitert worden, neben den “üblichen Verdächtigen” sind diesmal auch das […]

Nachlese MoodleMoot 2012

Gleich nach der Rückkehr von der MoodleMoot sollen hier – bevor manches wieder in Vergessenheit gerät – wie schon in vergangenen Jahren einige Eindrücke festgehalten werden.

Die Erwartungen waren angesichts des doch sehr umfangreichen und vielfältigen Programms groß – und sie sind insgesamt nicht enttäuscht worden. Die Moot war – wie schon in den vergangenen […]

Kurs: Von Moodle 1.9 zu 2.x

Nach längerer Arbeit ist er endlich fertig: Ein Moodle-Kurs, der Trainer beim Umstieg von Moodle 1.9 auf 2.x unterstützen soll. Der Kurs versammelt mehr als 30 Videotutorials, die die Neuerungen von Moodle 2 demonstrieren, Vorteile herausheben und auf Fallstricke hinweisen. Von der veränderten Menüführung über die Arbeit mit dem Filepicker bis hin zu abhängigen Aktivitäten […]

Lernen durch Lehren – mit Moodle

Schon seit längerer Zeit werden Unterrichtsansätze diskutiert, die unter Etiketten wie “schüleraktivierend”, “selbstbestimmtes / selbstorganisiertes / selbstständiges Lernen” und ähnlichen Bezeichnungen einen höheren Grad an Selbständigkeit und Eigenverantwortung des Lerners anstreben. Zu diesen Modellen gehören Modelle wie “Lernen durch Lehren” (LdL) und – ganz aktuell – das Konzept des “flipped classroom“.

Nun muss ich durchaus […]

Edmodo vs. Moodle?

Auch als bekennender Moodler wildert man gern mal abseits des Stammreviers 🙂 Im vergangenen Halbjahr kamen auf diese Weise eine ganze Reihe an Ausflügen zu einer sehr spannenden, funktionalen und sich rasch entwickelnden Plattform zustande – zu Edmodo. Die ersten Eindrücke davon finden sich in einem älteren Blogbeitrag.

Inzwischen ist die Plattform in unterschiedlichen Unterrichtszusammenhängen […]

Tauschzentrale: Moodle Community Hub

Screenshot Moodle Community Hub

Seit Moodles Versionswechsel auf 2.0 gibt es die Möglichkeit, Kurse über sog. Community Hubs zu tauschen. Diese – eigenartigerweise recht wenig beachtete – Funktion scheint mir eine der potenziell mächtigsten Neuerungen bei Moodle zu sein. Kursautoren und Betreiber von Moodle-Instanzen wissen um den Aufwand bei der Kurserstellung, die Notwendigkeit […]