Categories

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Jolicloud als Linux für das Netbook?

Bin ich unterwegs, begleitet mich als Rechenknecht ein HP2133. An sich bin ich damit recht zufrieden, das Teil ist außerordentlich solide verarbeitet: Metallhülle, solide Metallscharniere, exzellente Tastatur, gut auflösender Bildschirm, 2GB RAM, 120 GB HDD. So weit, so schön. Als Unterwegsrechner also fast ideal. Knackpunkte sind die nicht ganz so flotte VIA-CPU – und das […]

Firefox wird 5

Was? Erst 5? Kommt mir vor, als gäbe es ihn schon vieeeel länger…

Happy Birthday dann mal 🙂

Bilder als kreative Schreibanlässe

Das Freetech4teachers-Blog verweist grad auf einen faszinierenden Web 2.0-Dienst, der ganz offensichtlich bestens geeignet sein dürfte, mit Bildern kreative Schreibanlässe zu schaffen: PicLits. Aus einer reichhaltigen Fotogalerie kann der Nutzer sich ein Bild wählen, dann entsprechende Begriffe aus einem großen Wortfundus zuordnen, aber auch “freestyle” schreiben. Gerade als Einstieg in kreatives Schreiben, zum Lösen von […]

iMoot 2010

Vielversprechende Sache: die erste internationale und vollständig online stattfindende Moodle-Konferenz wird vom 7. bis 10. Januar 2010 stattfinden, selbstredend auch auf einer Moodle-Plattform.

Der Call for Papers läuft bereits.

Ein Twitterfeed hilft dabei, auf dem Laufenden zu bleiben. Organisiert wird das Ganze vom “Moodleman” Julian Ridden, des Blog, Podcast und Youtube-Channel wärmstens empfohlen werden können.

[…]

Wie ein Personal Learning Network organisieren?

Intensiv netznutzende und wißbegierige Zeitgenossen werden das Problem kennen und verstehen: Es gibt so viel Anregendes und Interessantes, dass es zunehmend schwieriger wird, auch nur annähernd die Übersicht zu behalten. Oft genug werden an sich höchst interessante Beiträge kursorisch zur Kenntnis genommen, gebookmarkt / getwittert / gebloggt – und schon nächste Woche wieder vergessen. […]

Bevor es ans Bloggen geht….

… ganz besonders mit Schülern, sollte man mal kurz nachdenken. Andreas Kalt hat in einem sehr bedenkenswerten Beitrag einige Grundüberlegungen zusammengetragen, deren Beherzigung sich auszahlt. Schöne Übersicht, überzeugend argumentiert und illustriert. Danke! Das dort verwendete youtube-Video ist ein guter Aufhänger – ich bin mal so dreist und bette es ebenfalls ein 🙂

[…]

Mahara-Chefentwickler verlässt das Projekt

Der bisherige Chefentwickler des E-Portfolio-Systems Mahara verlässt das Entwicklerteam, um sich beruflich neu zu orientieren.

Das Mahara-Team kündigt zwar entsprechende personelle Veränderungen an und stellt die Fortsetzung der Entwicklung nicht in Frage – aber ein ungutes Gefühl bleibt. Gerade jetzt, wo wir beim Einführen des an unser Moodle gekoppelten Mahara sind…

Hoffen wir das […]

Netzeitung gibt auf

Für den Medieninteressierten eine Nachricht mit fadem Beigeschmack: Die Netzeitung gibt auf. Fast genau 10 Jahre hat die nur im Netz verfügbare, nie als Print erschienene Netzeitung ein durchaus interessantes Projekt verfolgt – sehr aktuelle, oft auch Stellung nehmende Berichterstattung, Kommunikation mit den Lesern, Vorreiter bei interessanten Online-Angeboten wie Autorenblogs, Podcasts, Twittereinbindung usw.

Die Tatsache, […]

Hanging around, messing around – and geeking out.

MIT Press bringt einen Sammelband unter diesem etwas eigenartigen Titel heraus. Im Untertitel heißt es “Kids living and learning with new media” – und eine Einsicht in diese Lebens- und Lernwelten will der Band leisten. Er vereint eine erkleckliche Anzahl von Aufsätzen die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten der digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen […]

Cartoons im (Englisch-)Unterricht

Als daily warmer für Englischstunden benutze ich sehr gerne Cartoons – entweder als Gesprächs- oder Schreibanlass, oder aber zum Vervollständigen vorher gelöschter Sprechblasen, zum Nachstellen oder Weiterspinnen der Dialoge usw. usf. Bei Slideshare gibt es eine anregende Auflistung von 21 ways to use cartoons in the classroom – dürfte bei der Ideenfindung helfen.

Meine Favoriten […]