Categories

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Rollenüberschreibung in Moodle

Moodle verfügt seit der Version 1.7 über ein Rechte- und Rollensystem, dass sogenannte Überschreibungen erlaubt. Damit lassen sich auf der Basis der vordefinierten Rollen (Administrator, Kursverwalter, Trainer, Teilnehmer, Nutzer, Gast) neue Rollen definieren. Für das Unterrichten mit Moodle interessanter ist jedoch die Möglichkeit, für jeden Kontext – zum Beispiel für einzelne Aktivitäten – die Rollen […]

Arbeit mit Foren in Moodle

Neben dem schon vorgestellten Wiki stellt sich auch das Forum als geeignete Aktivität in Moodle dar, um soziale Arbeitsformen zu unterstützen.

Auch, wenn (ganz ähnlich wie das moodleeigene Wiki) das Forum in Moodle nicht so funktional und elegant daherkommt wie etablierte Forensoftwares im Internet (z.B. Simple Machines o.ä.) – zum Beispiel gibt es noch nicht […]

Community-Builder für schulische Zwecke

Seit einiger Zeit im Gespräch sind Community-Plattformen wie GoogleApps, Google Wave, Mixxt usw. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob Plattformen wie diese für Lernumgebungen, die eher dem Konzept einer PLE (Personal Learning Environment) als dem eines durchstrukturierten LMS (Learning Management System) folgen, recht vielversprechend sein können.

Ob allerdings der jetzige Hype […]

Gemeinsam Lernen mit dem Moodle-Wiki

Wie der kleine Videoclip zeigt, bieten Wiki phantastische Möglichkeiten, komplexe Sachverhalte arbeitsteilig zu bearbeiten. Jeder Schüler bzw. kleine Arbeitsgruppen können dabei jeweils einen Einzelaspekt des Sachverhalts untersuchen und darstellen, die wikitypischen Funktionalitäten wie Versionskontrolle bieten eine hohe Fehlertoleranz, die ebenfalls wikitypischen Werkzeuge zum internen und externen Verlinken (über Syntaxanweisungen wie Klammern oder sog. Kamelhöcker) erlauben […]

Soziale Lernformen in Moodle

Einer der wesentlichen Gründe, warum ich intensiv mit Moodle arbeite, sind die Möglichkeiten zur effektiven Organisation von sozialen Arbeitsformen im Unterricht, die Moodle bietet. Ich muss beschämt gestehen, dass ich mehr als nur einmal relativ hilflos war, wenn es darum ging, Partner- oder Gruppenarbeitsphasen im “Normal”unterricht wirklich effektiv einzusetzen – oft haperte es daran, eine […]