Categories

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Leni Riefenstahls Olympia-Filme und Medienpädagogik

Cover

Leni Riefenstahls Filme, ihre Ästhetik und ihre Rolle als Propagandistin mit Schülern medienpädagogisch angemessenzu behandeln, ist sicher nicht ganz banal. Im Rahmen des Film- und Videoblocks im Kurs Medien und Kommunikation steht eine Sequenz zu Riefenstahl aber schon länger auf der Vorhabensliste.

Da trifft es sich sehr gut, dass die Edition Arthaus eine […]

Geschützt: Präsentation Kurs Medien und Kommunikation

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Fingerübungen Animationsfilm (1)

Meine MuK-Schüler setzen sich seit einiger Zeit intensiv mit Animationen auseinander. Aufgabe war zunächst die Analyse von Filmszenen, daran anschließend das “Nachbauen” entweder per Brickmovie oder xtranormal – vgl. dazu den Beitrag zu diesem Online-Animationstool.

Heut ist die erste der Fingerübungen fertig geworden, eine kleine Szene aus “Napoleon Dynamite“, einem abstrusen Filmchen, der mal vor […]

Stärkung von Nutzerrechten in sozialen Netzen

Die großen Anbieter sozialer Netzwerke in Deutschland verpflichten sich nach einer Abmahnung, umstrittene Geschäftsklauseln nicht mehr zu verwenden. Dazu gehört zB die (Zwangs-)Übertragung von Verwertungsrechten z. B. an in diesen Netzwerken hochgeladenen Dokumenten (Bilder usw.).

Find ich bemerkenswert.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat soeben einen diesbezüglichen Forderungskatalog veröffentlicht.

Die Internetplattform Surfer haben Rechte begleitet diesen Prozess […]

Erst jetzt…

… stolpere ich über die offensichtlich allseits bekannte Darstellung von Schule 2.0 – sei’s drum. Kurz und knackig, schöner Problemaufriß.

Bevor es ans Bloggen geht….

… ganz besonders mit Schülern, sollte man mal kurz nachdenken. Andreas Kalt hat in einem sehr bedenkenswerten Beitrag einige Grundüberlegungen zusammengetragen, deren Beherzigung sich auszahlt. Schöne Übersicht, überzeugend argumentiert und illustriert. Danke! Das dort verwendete youtube-Video ist ein guter Aufhänger – ich bin mal so dreist und bette es ebenfalls ein 🙂

[…]

Das Wikipedia-Spiel

Grad beobachte ich meine Schüler bei einem interessanten Spielchen: Das Wikipedia-Spiel. Ich gebe gern zu – noch nie gehört, aber hat was: Die Mitspieler beginnen beim Artikel des Tages und setzen sich einen Zielbegriff – zum Beispiel Peter Maffay oder Ultraschall oder…

Dann versuchen sie ausgehend vom Artikel des Tages nur über die in den […]

Hanging around, messing around – and geeking out.

MIT Press bringt einen Sammelband unter diesem etwas eigenartigen Titel heraus. Im Untertitel heißt es “Kids living and learning with new media” – und eine Einsicht in diese Lebens- und Lernwelten will der Band leisten. Er vereint eine erkleckliche Anzahl von Aufsätzen die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten der digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen […]

Ringvorlesung “Spielemedien – Medienspiele”

An der Uni Erfurt gibt es in diesem Wintersemester eine Vorlesungsreihe “Spielemedien – Medienspiele”, die für Medienpädagogen eigentlich wie eine Pflichtveranstaltung aussieht 🙂

In einem reichlichen Dutzend Vorlesungen werden ganz unterschiedliche Aspekte v.a. von Computerspielen behandelt – das Spektrum reicht von wirtschaftlichen Faktoren über Wirkungsforschung bis hin zu Sozialstrukturen in Spielergemeinschaften.

Die Vorlesungsreihe will auch […]

Deutsche Filme bei Arthaus

Das DVD-Label Arthaus bringt eine Reihe “Edition Deutscher Film” heraus. Zu sehr moderaten Preisen werden in dieser Edition eine ganze Reihe bemerkenswerter Meilensteine deutscher Filmgeschichte auf DVD verfügbar gemacht. Dazu gehören bislang eher schwierig zu bekommende klassische Streifen wie Murnaus “Der letzte Mann”, Fritz Langs “M – Eine Stadt sucht einen Mörder” und “Metropolis”, daneben […]