Categories

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Webinars Writing / Digital Storytelling

Die Maine Learning Technology Initiative veranstaltet regelmäßig Online-Kurse zu ganz unterschiedlichen Themen. In diesem Herbst und Winter gibt es eine Reihe von Webinars, die für Englischlehrer ganz besonders interessant sein dürften – weil sie sich mit einer Zieltätigkeit befassen, die für deutsche Schüler offensichtlich besonders problematisch bleibt: dem (kreativen) Schreiben. Nicht nur ich habe den […]

Dear Prudence

Als daily warmer für den Englischunterricht immer wieder gern genommen – die Ratgeberkolumne Dear Prudence bei slate.com. Soll advice on manners and morals geben 🙂 Die Fragen zum Teil alltäglich, manchmal auch abstrus, die Antworten oft pointiert und sprachlich durchaus anspruchsvoll. Ein bevorzugtes Setting: Nur die Frage geben, dann die Schüler selbst mögliche Antworten entwerfen […]

Write rhymes

Screenshot Writrhymes

Interessantes Tool, zB für kreative Schreibübungen:

Look up rhyming words as you write. Instead of leaving what you’re writing to find rhymes in a rhyming dictionary, just alt-click (or option-click) on the word you need a rhyme for and select from a pop-up list of suggested rhymes.

Tipp von Alexander König […]

Interactive Maps

Geography of Jobs

Das sehr lesenswerte Blog 10,000 words stellt vor: 7 unique and innovative maps. Sehr interessante interaktive Karten, ab Nummer 4 (Where is the money going) wird es praxistauglich für den Englischunterricht.

Beeindruckend: The Geography of jobs. Ziemlich scary…

Sehr lesenswert auch die ganz unten verlinkten themenähnlichen Artikel.

[…]

Talkgroups mit Voxopop

Angeregt durch Verena Heckmanns Einführung in das Tool Voxopop bastle ich jetzt selbst ein bißchen damit – und ich muß sagen, es macht einen richtig guten Eindruck: Diskussionsgruppen, die verbal kommunizieren können – das scheint sehr attraktiv zu werden. Auch die von Verena vorgeschlagenen Unterrichtsideen sind interessant. Jetzt gilt es nur unter Last zu testen, […]