Die Potenziale von Wiki für viele Arten von kollaborativen Unterrichtsansätzen hab ich ja gelegentlich und wiedrholt getestet und besprochen. Von daher ist es mir ein Bedürfnis, Jürgen Wagners Bitte zu entsprechen und für die Teilnahme an einer Online-Fortbildung zum Thema Wiki zu werben:
Guest-speaker Mélanie Auriel – an EFL teacher in France – has been cooperating with her American partner for 2 years
– the potential of a Wiki as a collaborative tool– how to edit a wiki
– integration of Wiki use into EFL teaching
– what can be achieved
– critical evaluation Leitung: OStR Jürgen Wagner / StR Verena Heckmann
Referentin: Mélanie Auriel
Teilnehmer: Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweis: Online-Fachvortrag in englischer Sprache
L1.724-1390/
Di, 09.02.2010 20.00-21.30 Uhr Adobe Connect Pro Server
Auch Nicht-SaarländerInnen sind als TN zugelassen, sollten sich aber entweder über die Datenbank des LPM anmelden oder ihre Teilnahmeabsicht verbindlich an JWAgner@lpm.uni-sb.de oder Vheckmann@lpm.uni-sb.de mitteilen und den Zugangslink und Datum, sowie Anfangszeiten notieren.
Online: Anmeldung: http://tinyurl.com/yessud8Zugangslink: http://breeze.lpm.uni-sb.de/transatlantic/
Schon vor Beginn der Veranstaltung sollte der geführte Soundcheck absolviert werden. (Zugang über den gleichen Link).
Die Teilnehmer benötigen lediglich ein handelsübliches Headset (Kombination: Kopfhörer und Mikrophon) zur Teilnahme.
Zusätzliche Software muss nicht installiert werden.
Diese Art von Online-Seminaren können für interessierte Teilnehmer außerordentlich fruchtbringend sein – und die Tatsache, das der Mitschnitt unter CC veröffentlicht wird, spricht sehr für die Pflege des Sharing-Gedanken am LPM.
Leave a Reply